Scham und Schuld – Diskussion mit Gert Scobel
Welche Bedeutung haben Scham und Schuld für unser Zusammenleben? Leben wir heute in einer schamloseren Gesellschaft? Ist Scham grundsätzlich destruktiv oder kann sie auch Gutes bewirken?
„Mitunter gibt es die Auffassung, nur faschistische oder aggressive Gesellschaften seien von starken Gefühlen beherrscht und nur solche Gesellschaften hätten es nötig, sich auf die Förderung und Pflege von Gefühlen zu konzentrieren. Derartige Ansichten sind so falsch wie gefährlich.“ – Martha. C. Nussbaum
Welche Bedeutung haben Scham und Schuld für unser Zusammenleben? Leben wir heute in einer schamloseren Gesellschaft? Ist Scham grundsätzlich destruktiv oder kann sie auch Gutes bewirken?
Elisabeth Wehling auf der re:publica 2017: Die Sprach- und Kongitionsforscherin erklärt anhand aktueller Beispiele (Flüchtlingskrise, Trump), wie politisches Framing mittels Sprache und Bildern in den Medien funktioniert.
Forscher der Universität Toronto konnten zeigen, dass die Schwelle zur emotionalen Erregung bei konservativ eingestellten Menschen schneller überschritten wird. Schützen Konservative Bewährtes, weil sie die Erregung durch Neues als unangenehm empfinden?
Erstaunlich, dass dieses Buch bisher nicht in deutscher Übersetzung erschienen ist. Wer sich für die Ursachen moralischen Handelns interessiert, kommt um den Sozialpsychologen Haidt und sein sozial-intuitives Modell der Moral kaum herum.