Die Psychologie der Emotionen

Marketing: Emojis ohne Effekt

 

Vor allem in 📧 📧 und auf dem 📱 begegnen sie uns oft. 👩👩 verwenden sie angeblich häufiger als 👨👨.  Seltener werden sie von 👴🏻👵🏻 genutzt als von 👦👧. Manchen geht das 💗 auf, wenn sie welche sehen, anderen gehen sie zunehmend auf den ⏰. Marketer wüssten jedenfalls nur allzu gern, ob Kunden Produkte lieber in ihren🛒 packen, wenn sie zum Einsatz kommen. Die Rede ist von: Emojis.
👨‍🔬 👨‍🔬 haben nun in einer empirischen Studie herausgefunden, dass die Symbole zumindest in 🇩🇪 keinen Effekt auf die Wahrnehmung von Produktrezensionen haben.

Melanie Bender und Roman Schmank, Studierende der Wirtschaftspsychologie an der RFH Köln, haben über 500 Probanden mit Produktrezensionen konfrontiert und überprüft, wie der Einsatz von Emojis bzw. Emoticons darin deren Einschätzung beeinflusst: Wie nützlich und glaubwürdig wirken die Produkte auf die Rezipienten? Wie verändert sich deren Absicht, das Produkt zu kaufen? Macht es einen Unterschied, ob die potenziellen Kunden einen einfachen Kugelschreiber oder einen hochpreisigen Laptop beurteilen sollen? Spielt es eine Rolle, ob die Rezension positiv oder negativ ausfällt?

Erste internationale Studien konnten nachweisen, dass Emojis Einfluss auf Produktbewertungen nehmen können. Es zeigte sich jedoch auch, dass die kulturellen Emoji-Gepflogenheiten in einzelnen Ländern sehr unterschiedlich sind (vgl. dazu auch den Emoji-Report von SwiftKey). Bender und Schmank sind die Ersten, die gezielt eine Untersuchung für den deutschsprachigen Raum durchführten. Und siehe da: Die Deutschen sind offenbar immun gegen die vermeintlich emotionalisierenden Icons. Ganz gleich, um welche Art von Produkt es sich handelte und ob es positiv oder negativ bewertet wurde – die Emojis hatten keinerlei Wirkung. Neben kulturellen Unterschieden, so mutmaßen die Wirtschaftspsychologen, könnte eventuell ein Gewöhnungseffekt dieses unerwartete Ergebnis erklären. Emojis sind inzwischen derart üblich, dass man über sie hinwegliest.

Um die tatsächlichen Ursachen für die Belanglosigkeit der Emojis in deutschen Online-Rezensionen zu erhellen, sind weitere vergleichende Studien vonnöten. Bis diese durchgeführt wurden, können sich Marketingexperten entspannt zurücklehnen.


Weiterführende Infos:

Mitteilung zur Studie auf der Website der RFH: Emojis haben keine Wirkung bei Online-Rezensionen

Übersicht sämtlicher Emojis inklusive Beschreibungen und Kopierfunktion: emojipedia.org/

Live-Tracker der Emoji-Nutzung auf Twitter: emojitracker.com/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Einfaches HTML ist erlaubt. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Abonniere diesen Kommentar-Feed über RSS

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: